Berlin
Termine
Aktuelle Gruppenabende und andere Termine
An den kommenden Terminen geht es um folgende Themen:
Di. 12. Februar, Thema: Vorstellung der Selbsthilfeangebote im Stottern & Selbsthilfe Landesverband Ost (>)
Mi. 20. Februar, SPRECHZEIT. Öffentliche Rede und rhetorisches Spielfeld
Fr. 22. Februar, Stammtisch (>)
Di. 26. Februar, Thema: Sich austauschen, verständigen und gemeinsam gestalten – ein Abend für die Berliner Selbsthilfegruppe
Die Flow-Gruppe trifft sich immer am 1. Mittwoch im Monat (nächste Treffen sind am 06. März und 03. April ) in der Blisse.
++++++++++
Die Selbsthilfegruppe trifft sich in der Regel in der Zeit von ca. 19:00 Uhr – 21:00 Uhr in der Blisse. Zum Einstieg des Gruppenabends steht das „Blitzlicht“, bei dem jeder die Möglichkeit hat, sich vorzustellen und zu erzählen, wie es ihm momentan geht oder was ihn bewegt. Bei der Gestaltung der Gruppenabende haben wir Themenschwerpunkte. Die genauen angebotenen Termine findet Ihr im Halbjahresprogramm.
Stammtisch am Fr. 22. Februar, 20 Uhr, im Chagall
Stammtisch im Februar
Bevor die närrische Zeit beginnt kommt alle zum nächsten Stammtisch.
Im Februar treffen wir uns am Freitag. den 22.02.19 ab 20:00 Uhr im Herzen von Berlin an der Friedrichstr.
Einkehren werden wir diesmal im Restaurant Chagall in der Georgenstr. 4.
Das Chagall liegt direkt am Bahnhof Friedrichstr. ( U 6 + S.. + Regio + ... ) in den S-Bahnbögen. (GoogleMaps)
Zu guter Letzt noch eine kleine Bitte. Es wäre schön und erleichtert mir die Reservierung, wenn Ihr euch kurz zurückmeldet, wenn Ihr kommen wollt. Entweder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch / WhatsApp unter 01778688914.
Moderator: Andreas Ivangean
Gruppenabend: Di 12. Februar, 19:00 Uhr
Thema: Vorstellung der Selbsthilfeangebote im Stottern & Selbsthilfe Landesverband Ost
Unter dem Motto "Brennpunkt Selbsthilfe" werde ich den Landesverband Ost vorstellen und Merk-Würdiges über seine Entwicklung erzählen:
2020 jährt sich die Gründung des Vorläufers LV Berlin zum 20. Mal !
Im Mittelpunkt des Abends stehen die Projekte des LV Ost im Jahr 2019 - vor allem aber das Gespräch mit Euch darüber:
Welche Wünsche und Vorschläge habt Ihr für die Projekt- bzw. Seminarplanung der nächsten 2 Jahre? - deren Verwirklichung uns Anregungen für den Umgang mit der Sprechbehinderung geben und in der Selbsthilfe aktiver werden lässt!
Ich freue mich sehr, wenn Ihr dabei seid - der Vorstand des LV Ost ist sehr am Meinungsaustausch mit den regionalen SHG - und so auch mit der SHG Berlin - interessiert:
Nur wenn wir einander zuhören, um über das, was uns am Herzen und auf der Seele liegt, zu SPRECHEN, STÄRKEN wir uns selbst***
Moderator: Jürgen Kaulfuß
Kontakt
Kontaktpersonen der Selbsthilfegruppe in Berlin
Erstkontakt
Henning Wiechers, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0163 2512052
Andere verantwortliche Personen
Administration der SHG-Facebookseite | Daniel | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Halbjahresprogramm, Öffentlichkeitsarbeit, Moderationen | Filippo | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Mailverteiler, Bibliothek | Henning | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Pflege Internetseite | Peter | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Finanzen | Philipp | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Über uns
Wer wir sind und was wir machen
Selbsthilfe zum Stottern ist kostenlos, vielfältig und lebendig. Sie bietet die Chance, viele verschiedene Menschen kennenzulernen, die vermittelt durch ihr Stottern eine Gemeinsamkeit haben: Oft erfahren stotternde Menschen wegen ihrer Sprechunflüssigkeit Benachteiligungen und Diskriminierungen.
Selbsthilfe verfolgt das Ziel, die dadurch beeinträchtigte Lebenssituation stotternder Menschen gemeinsam mit anderen Betroffenen zu verbessern – selbstverantwortlich und in Eigenregie. Diesem Ziel dienen Information, Erfahrungsaustauch und die Möglichkeit, Gemeinsamkeit und Gemeinschaft zu erleben. Zusammen ist es leichter, alle mit unserer Sprechunflüssigkeit einhergehenden Einschränkungen zu überwinden.
Treffpunkt
Die "blisse" in Berlin-Steglitz
Seit Anfang 2017 sind wir in dem wunderschönen Raum "blisse" in der Blissestr. 12, 10713 Berlin, Wilmersdorf, Eingang Wilhelmsaue Str. nahe U-Bahnhoff Blissestraße aktiv (Google Maps).
Der Raum bietet viel Platz und mediale Unterstützung für Präsentationen. Mit großen Fenstern auf Straßenebene können wir den Raum ohne zeitliche Begrenzung nutzen. Außerdem steht eine Küche mit allen nötigen Verpflegungsgeräten zur Verfügung.
Bitte vorn an der Tür klingeln oder am Fenster bemerkbar machen, wir öffnen dann die Tür.