Präsenz-Workshops für Stotternde mit starker Symptomatik

Die StotterWerkstattStark wird von Wolfgang Wendlandt durchgeführt und richtet sich an erwachsene Stotternde mit starker sprechmotorischer Symptomatik, die bisher keine befriedigenden Erfolge durch Selbsthilfe und Therapie erzielen konnten.

Bewerbungen für einen Teilnahmeplatz sind erforderlich. Im Rahmen von Einzelgesprächen vorab wird die Indikation für die Maßnahme geklärt.

Einige Plätze sind für Logopäd:innen vorgesehen, die sich für Stottertherapie spezialisieren möchten. Auch sie müssen sich für die Teilnahme bewerben. Eine absolut regelmäßige Teilnahme ist erforderlich.

Die StotterWerkstattStark orientiert sich an dem Behandlungskonzept von Prof. Dr. Wolfgang Wendlandt (siehe dazu u.a. die Bücher) und findet in Präsenz und Online statt. Zwischen den Präsenz-Terminen wird ein angeleitetes Kleingruppentraining durchgeführt (Telefon-/In-vivo-/Bühnenarbeit), das durch Ehrenamtliche unterstützt wird.

Die drei Präsenz-Workshops finden in der Jugendherberge Wandlitzt statt, jeweils mit zwei Übernachtungen.

Termine: 21. - 23. Februar, 14. - 16. März und 28. - 30. März 2025.

Zur Auffrischung und Vertiefung werden in den Monaten April bis Juni drei vierstündige Online-Sitzung stattfinden. Die Termine für die Kleingruppenarbeit zwischen den Präsenz-Seminaren und die Termine für die Online-Sitzungen finden nach Absprache statt. – Ein Folgedurchgang ist geplant.

Bewerbung an info@wendlandt-stottertherapie.de mit Angaben zu:

- Stotternde: Erfahrungen mit Eigenarbeit und Therapie, Alter, Ausbildung, Motivation zur Teilnahme
- Stottertherapeut:innen: Motivation zur Teilnahme, Erfahrungen mit Therapie bei Stotternden

Ort: Jugendherberge Wandlitz, Prenzlauer Chaussee 146, 16348 Wandlitz

Seminarleitung:
Prof. Dr. Wolfgang Wendlandt (Psychologischer Psychotherapeut, Gesprächs- und Verhaltenstherapeut) arbeitet seit über 40 Jahren mit stotternden Erwachsenen. Er integriert in seiner therapeutischen Arbeit symptombezogene und psychotherapeutische Behandlungsansätze. Der international anerkannte Experte für das Thema Stottern ist Mitbegründer der Selbsthilfe stotternder Menschen und Autor vieler Fachpublikationen.

Kontakt: Christian Pogoda, christian.pogoda@stottern-lv-ost.de